Kalkausblühungen

Was ist Kalkausblühung und kann sie sich auf Platten bilden?

Ja. Es handelt sich um eine natürliche Eigenschaft von Beton – verursacht durch Kalkstein im Sand, der an die Oberfläche steigen kann.

Der Hersteller hat hierauf keinen Einfluss. Es handelt sich nicht um einen Produktmangel und kann nicht reklamiert werden.

Das Auftreten von Kalksteinen ist stets eng mit Feuchtigkeit verbunden. Die in einzelnen Betonteilen enthaltene Feuchtigkeit transportiert Calciumhydroxid (Ca(OH)₂) an die Oberfläche des Produkts oder Bauwerks. Dieses Calciumhydroxid entsteht durch die Hydratisierung des im Zement enthaltenen Calciumoxids (CaO). Nach der Verdunstung dieser transportierten Feuchtigkeit von der Oberfläche des Betonprodukts und dem Kontakt des Calciumhydroxids mit Kohlendioxid (CO₂) aus der Luft bilden sich Kalksteinschichten (CaCO₃), meist weißlich. Dieser zunächst schwerlösliche Kalkstein wandelt sich unter Witterungseinflüssen mit der Zeit in die lösliche Form Calciumhydrogencarbonat (Ca(HCO₃)₂) um, die allmählich von selbst verschwindet.

Dies geschieht im oben genannten Zeitraum von mehreren Monaten bis Jahren. Vereinfacht ausgedrückt dauert es so lange, bis das gesamte ungebundene Calciumhydroxid aus dem Betonprodukt ausgewaschen ist. Die Bildung von Kalkausblühungen ist ein natürliches Begleitphänomen der Betonreifung, das sich nicht vollständig verhindern lässt. Ihr spontanes Verschwinden durch Witterungseinflüsse ist ein längerer Prozess, der je nach den gegebenen Bedingungen Monate bis Jahre dauern kann. Da jedes Bauwerk spezifischen Bedingungen ausgesetzt ist, lässt sich der Zeitraum, in dem Kalkausblühungen an die Oberfläche des Bauwerks gelangen und anschließend durch Witterungseinflüsse abklingen (in der Regel nicht länger als 3 Jahre), nicht pauschal bestimmen.

Gleichzeitig ist zu beachten, dass Kalkausblühungen, abgesehen von einem vorübergehenden, unangenehmen ästhetischen Effekt, keine negativen Auswirkungen auf die Gebrauchseigenschaften des Betonprodukts haben.

Nach geltenden und verbindlichen technischen Normen stellen Kalkausblühungen keinen Mangel des Produkts/Bauteils dar. ČSN EN 12839:12 – Betonfertigteile – Elemente für Zäune; ČSN EN 13369:2013 – Gemeinsame Bestimmungen für Betonfertigteile.

So entfernen Sie Kalkausblühungen

Wir empfehlen folgende Methoden zur manuellen Entfernung von Kalkausblühungen:

1. Bürsten: Verwenden Sie eine Bürste mit harten Borsten (z. B. Nylon) und schrubben Sie die betroffene Stelle gründlich.

2. Druckwasser: Spülen Sie die Oberfläche mit Druckwasser ab, um die Ausblühungen mechanisch zu entfernen.

3. Hochdruckwasserstrahl mit Sand: Bei stärkeren Ausblühungen kann ein Hochdruckwasserstrahl mit feiner Sandbeimischung verwendet werden.

So beugen Sie Kalkausblühungen vor

Wir empfehlen das Präparat HYDROFOB gegen Kalkausblühungen.

Tragen Sie das Präparat ca. 3 Monate nach dem Bau des Zauns auf.

Sie erhalten das Präparat in folgenden Packungsgrößen in unserem Shop:

Verpackung / L Preis / Kč
10 L 1 250,00 Kč
15 L 1 875,00 Kč
20 L 2 500,00 Kč

HYDROFOB Präparat

HYDROFOB ist ein flüssiges Hydrophobierungsmittel auf Silikonbasis. Es ist eine gelblich-klare Flüssigkeit mit alkalischer Reaktion.

HYDROFOB wird zur Oberflächenhydrophobierung von Fassaden, Mauerwerk, Putz, Sichtbeton, Bauteilen, gebrannten Dachdeckungen und Zementprodukten in hellen Farbtönen eingesetzt.

Eigenschaften von HYDROFOB:

Wirkt wasserabweisend.
Reduziert Schmutzanfälligkeit; Staub dringt nicht in das Material ein, wird aber vom Regen abgewaschen.
Erhöht die Beständigkeit gegen sauren Regen.
Verhindert das Auswaschen löslicher Bestandteile und die Bildung von Ausblühungen.
Verhindert Moosbewuchs.
Ermöglicht das Abwaschen der Struktur oder des Bauteils mit Wasser.
Verlängert die Lebensdauer bei minimalen Kosten.
Die Lebensdauer der Hydrophobierung beträgt 5–7 Jahre; die Behandlung kann wiederholt werden.

Empfehlungen:

HYDROFOB wird auf eine reife, trockene Oberfläche durch gleichmäßiges Sprühen, Streichen oder Tauchen aufgetragen. Das Sprühen kann mit einer handelsüblichen Gartenspritze mit gerader Düse erfolgen, bis der Untergrund gesättigt ist, damit das Produkt nicht abläuft.

Das Produkt immer nur einmal und nur auf saugfähigen Oberflächen auftragen. Wiederholtes Auftragen oder die Anwendung auf geschlossenen Oberflächen (z. B. Farbe) kann zu Reaktionen der Wirkstoffe auf der Oberfläche führen und das Erscheinungsbild der Baustoffoberfläche beeinträchtigen.

Laden Sie hier das technische Datenblatt herunter.

 

Benötigen Sie eine individuelle Beratung?

Wir sind für Sie da!

Extra lange Nutzungsdauer

Extra lange Nutzungsdauer

Dank bewährter Technologien beträgt die Lebensdauer unserer Zäune bis zu 50 Jahre!Wir garantieren Stabilität und Haltbarkeit unter allen Bedingungen.

Großartiges Design

Großartiges Design

Wir bieten eine Fülle von Varianten von Betonzäunen und anderen Produkten an. Außerdem auch in verschiedenen Farbvarianten und Mustern.

Geringe Wartung

Geringe Wartung

Betonzäune sind äußerst wartungsarm. Im Vergleich zu anderen Zaunarten zeichnen sie sich durch jahrzehntelange Haltbarkeit bei allen Wetterbedingungen aus.

Spitzentechnologie

Spitzentechnologie

Wir verwenden nur hochmoderne und bewährte Technologien und Materialien für kompromisslose Ergebnisse.

Langjährige Erfahrung

Langjährige Erfahrung

Wir sind Profis auf unserem Gebiet und verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung.