Ein Betonzaun ist eine Investition für Jahrzehnte. Ein solides Fundament und ein gut vorbereiteter Boden sind entscheidend für die Langlebigkeit und Stabilität des gesamten Zauns. Mangelhafte Vorbereitung kann zu Rissen, Unebenheiten oder sogar Instabilität des Zauns führen. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Installation.
1. Gründliche Vermessung und Markierung des Zaunverlaufs
Bevor wir mit den Arbeiten beginnen, führen wir eine präzise Vermessung und Markierung des Zaunverlaufs durch. Dieser Schritt ist für uns unerlässlich und wird mit größter Sorgfalt durchgeführt.
Grundstücksgrenzen prüfen:
Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass der Zaun auf dem Grundstück des Kunden oder, nach vorheriger Absprache mit den Nachbarn, direkt an der Grundstücksgrenze errichtet wird. Dies beugt späteren Streitigkeiten vor.
Länge und Richtung messen:
Mit modernen Messgeräten und Markierungswerkzeugen wie Pflöcken und Schnur vermessen wir den gesamten Zaunverlauf präzise für Sie. Wir sorgen für eine gerade Linie und prüfen, ob der Zaun in den geplanten Bereich passt.
Pfostenpositionen markieren:
Unter Berücksichtigung der Breite der Zaunfelder markieren wir die Positionen der einzelnen Pfosten präzise. Für eine klare und dauerhafte Markierung verwenden wir spezielle Sprays oder Kalk. Wir achten stets auf den gleichen Abstand zwischen den Pfosten, was für eine einfache und präzise Montage der Zaunfelder unerlässlich ist.
2. Geländenivellierung
Eine gründliche Geländenivellierung ist entscheidend für einen stabilen und ebenen Untergrund für einen Betonzaun.
Entfernen von Hindernissen:
Wir entfernen alle Hindernisse im Verlauf des zukünftigen Zauns, wie Steine, Wurzeln, Büsche und andere unerwünschte Elemente, die das Ausheben des Fundaments behindern oder die Stabilität des Zauns beeinträchtigen könnten.
Grobnivellierung:
Bei stark unebenem Gelände führen wir eine Grobnivellierung mit Erdarbeiten durch. Größere Erhebungen werden mechanisch eingeebnet, oder wir wiegen oder heben den Boden aus. Ziel ist es, die Höhenunterschiede entlang der gesamten Zaunstrecke so gering wie möglich zu halten.
Feinnivellierung:
Um ein optimales Niveau und eine Feinnivellierung des Geländes zu erreichen, bringen wir Kies- oder Betonuntergrund aus. Dieser Schritt ist besonders wichtig, wenn wir ein durchgehendes Fundament über die gesamte Zaunlänge und nicht nur unter den Pfosten betonieren möchten.
3. Tiefe und Art des Fundaments
Das Fundament ist das tragende Element jedes Zauns. Die richtige Tiefe und Ausführung sind entscheidend für die Stabilität und Frostbeständigkeit.
Frostfreie Tiefe:
In Tschechien ist es wichtig, das Fundament unterhalb der frostfreien Tiefe auszuheben. Diese beträgt je nach Region und Bodenart üblicherweise 80 bis 120 cm. Dieses Verfahren eliminiert das Risiko von Fundamentbewegungen durch Gefrieren und Auftauen des Bodens, die zu Rissen und Verschiebungen des Zauns führen könnten.
Art des Fundaments:
Fundament unter Pfosten (Punkt):
Dies ist die am häufigsten verwendete Lösung. Für jeden Pfosten graben wir Gruben mit ausreichender Tiefe und Durchmesser (in der Regel 30–40 cm). Anschließend setzen wir die Pfosten in die Gruben ein und betonieren sie fest.
Fundamentdurchgang (durchgehend):
Diese Fundamentart wählen wir für schwerere Zäune oder wenn ein Zaun ohne Zwischenräume unter den Bodenbrettern benötigt wird. Wir graben einen durchgehenden Graben über die gesamte Zaunlänge aus. Um die Betonfestigkeit zu erhöhen, können wir ein Striegelnetz in den Graben legen und anschließend den gesamten Durchgang betonieren.
Betonfundamente:
Wir verwenden sie für Zäune, die keine klassischen Pfosten haben, sondern beispielsweise aus massiven Betonblöcken gebaut sind.
Drainageschicht:
Wir bringen immer eine ca. 10–15 cm dicke Kiesdrainageschicht auf der Grubensohle auf. Diese Schicht leitet Wasser effektiv ab und verhindert die Ansammlung von Feuchtigkeit, die das Betonfundament beschädigen könnte.
Die richtige Vorbereitung des Geländes und die präzise Ausführung der Fundamente sind eine Investition in die Zukunft Ihres Betonzauns. Überstürzen Sie diese Schritte nicht und scheuen Sie sich nicht, bei Unsicherheiten Experten zu konsultieren.
Sie interessieren sich für eine unverbindliche Beratung zur Umsetzung Ihres Betonzauns? Kontaktieren Sie uns noch heute.